Kaufleute EFZ
Ausbildung Kaufleute EFZ nach Bildungsverordnung 2023
Die neue reformierte Ausbildung Kaufleute EFZ bietet eine noch praxisorientiertere schulische Bildung sowie die Möglichkeit, sich im eigenen Lerntempo und mit modernen Unterrichtsformen Wissen und Fertigkeiten anzueignen und direkt im beruflichen und privaten Alltag umzusetzen.
Eine weitere Errungenschaft der Reform ist zudem, dass die drei Lernorte Betrieb, ÜK (überbetriebliche Kurse) und die Berufsschulen verstärkt zusammenarbeiten und die Lerninhalte koordinieren.
Die Zusammenarbeit geht jedoch über die Kantonsgrenzen hinaus: Die kaufmännischen Berufsfachschulen aus St. Gallen, Glarus, Appenzell, Thurgau, Schaffhausen und Graubünden arbeiten gemeinsam an der Umsetzung der Reform und nutzen so wertvolle Synergien, die den Lernenden aller Kantone zu Gute kommen.
So ist beispielsweise die Moodle-Lernplattform Luvratori entwickelt worden, auf der sämtliche schulische Lerninhalte abgebildet sind und in sogenannten Lernpfaden selbständig oder gemeinsam mit den Mitlernenden oder/und Lehrpersonen erarbeitet werden können.
Als eher kleine Schule legen wir Wert auf individuelle Betreuung, offene transparente Kommunikation, familiäre Atmosphäre und…individuelle Lösungen für Lernende mit einem Engagement im Leistungssport.
Weitere Informationen über die Ausbildung Kaufleute nach Reform finden Sie unter folgenden Links:
- Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen SKKAB
- Die Reform
- Kaufmännischer Verband KMV
- Notenrechner Lehrbeginn ab 2023
Berufsmaturität
Zurzeit werden an der Berufsfachschule Davos keine Ausbildungen mit Berufsmaturitätsabschluss angeboten.